Blog Ladakh

Trekking- und Kulturreise 2014
Reiserückblick von Yvonne, FreitagTravel

Egal, ob es ein Trekking durch faszinierende Landschaften, die Herausforderung, mehr als 5000 m hohe Pässe zu bezwingen, die einzigartige tibetische Kultur, oder ob es der Gesamteindruck ist - Ladakh ist reich an Natur- und Kulturperlen und jeder von uns hatte auf dieser Reise die Gelegenheit, ein paar davon für sich persönlich zu entdecken.

Markha Trek - Wildrosen am Wegesrand

Markha Valley Trek

Im gewaltigsten Gebirge der Welt fünf Tage mit dem Zelt unterwegs zu sein, ist ein einmaliges Erlebnis! Der rauschende Markha-Fluss hat sich tief...

...in die karge Felslandschaft eingeschnitten und bildet mit seinen satt grünen Oasen einen wohltuenden Kontrast für das Auge. Sogar pink leuchtende Wildrosensträucher wachsen hier.
Begleitet werden wir von unserem lokalen Führer Gyatso, einem Koch, zwei Kochgehilfen, zwei Pferdeführern und zehn Lasttieren, die für den Transport von Essen, Zelten und unserem schweren Gepäck zuständig sind, uns bekochen und das Nachtlager aufschlagen. Ohne deren Unterstützung wäre dieses Trekking gar nicht möglich!

auf der Nimaling-Hochebene (4700 m)

Nimaling Hochebene

Auf unserem weiteren Markha-Trek erreichen wir nach ein paar Tagen Nimaling, ein Hochtal, das sich auf 4700 m Höhe erstreckt und zu den schönsten...

...in Ladakh gehört. Von unserem Zeltplatz aus geniessen wir fantastische Blicke auf weidende Pferde, Maultiere, Yaks, Pashmina-Ziegen und die weiss glänzenden 6000-er Gipfel des Himalaya.
Auch die Begegnungen mit urtümlichen Nomaden und ihr warmherziges Lachen werden wir nicht vergessen!
Auf dem 5260 m hohem Kongmaru Pass, dem höchsten Punkt dieser Reise, haben wir einen herrlichen Rundblick auf die Ladakh-Gebirgskette.

Klosterfest in Hemis

Klosterfestival in Hemis

Hemis, im 17. Jh. gegründet, ist mit 500 Mönchen sowohl das grösste, als auch das reichste Kloster Ladakhs.

Ein kulturelles Highlight sind die farbenfrohen Maskentänze in Hemis, die dem tibetischen Tantriker Padmasambhava gewidmet sind, der im 8. Jh. die buddhistische Lehre in Tibet und Ladakh verbreitet hat und deshalb in allen Ländern des Himalaya grösste Verehrung geniesst. Kernthema der Maskentänze sind der Sieg des Buddhismus über die Ur- und Bön- Religion. 

33d-IMG_2122

Kalachakra des Dalai Lama

Die 33. Kalachakra-Initiation des Dalai Lama in Leh war der letzte Höhepunkt unserer Reise. Ihn live zu erleben und mit Tausenden von...

...Mönchen, Einheimischen und Pilgern aus der ganzen Welt zusammenzukommen, hat mich tief beeindruckt. 
Kalachakra bedeutet ‘’Zeit-Zyklus’’. Die Initiation (Einweihung, Ermächtigung) ist eine buddhistische Zeremonie zur Vorbereitung auf tantrische Meditation und soll den Weltfrieden fördern.


Kunden-Feedback

«Die drei Wochen Ladakh haben für uns alles beinhaltet, was man sich unter einer unvergesslichen, hervorragend organisierten Reise in einem kleinen, harmonischen Kreis vorstellen kann. Wir werden noch lange von den vielfältigen Erinnerungen zehren. Vielen Dank Euch beiden!»
Regula (56) & Martin (61), Feldmeilen

«Dank Andy’s akribischer Reiseplanung und professioneller Organisation, der Umsetzung durch ein sympathisches, lokales Begleitteam und der grossen Erfahrung von FreitagTravel bezüglich Höhenakklimatisation, war es möglich, dass wir alle munter den 5260 m hohen Kongmaru Pass erreicht haben und die Aussicht und die Schweizer-Schokolade in vollen Zügen geniessen konnten. Bei Freitag Travel bist Du Gast, du musst dich um nichts kümmern. Danke Yvonne und Andy, dass es euch und eure Reisen gibt!»
Oskar (59), Thun