Bolivien

individuell
optimal: Mitte Juni – Mitte Oktober
Individualreise
  • Kolonialstädte Sucre und Potosí

  • Silberbergwerk des Cerro Rico

  • Geysire, Lagunen des Altiplano

  • Salar de Uyuni, Insel Incahuasi

  • Bergwanderung Tunupa

  • Wanderung Sajama NP

  • Isla del Sol im Titicacasee 

  • Stadtführung in La Paz

Zu Beginn verzaubert uns die Kolonialstadt Sucre mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ihrem einnehmenden bolivianischen Charme. Nach einer spannenden Führung im Silberbergwerk in Potosí staunen wir im Gran Suroeste über die traumhaften, wüstenartigen Naturlandschaften mit unzähligen Lagunen, einer vielfältigen Tierwelt und dem grössten Salzsee der Welt. Im Sajama Nationalpark lassen wir die hohen Gipfel der Anden auf uns wirken, bevor uns der riesige Titicacasee mit der Isla del Sol, der Geburtsstätte der Inkakultur, in seinen Bann zieht. Zum Abschluss dieser Reise lernen wir noch die spannendsten Facetten der Hauptstadt La Paz kennen, bevor es wieder zurück nach Europa geht.

Tag 1-2: Sucre, Bolivien (2800 m)
Nach einem internationalen Nachtflug via Madrid nach Bolivien und dem Inland-Weiterflug bringt uns ein Taxi zum Stadthotel in der wohl schönsten Kolonialstadt des Landes. Jetzt beginnt die wichtige Akklimatisation für die nächsten paar Tage.
 

Tag 3-4: Altstadtführung, Dinopark

Die Führung startet beim historischen Zentrum von Sucre, dem Franziskaner Kloster ''Recoleta'', danach besuchen wir das Textilmuseum und am Schluss die prunkvolle Kathedrale von Sucre. In einem Ausgrabungsgebiet ausserhalb der Stadt bestaunen wir die meisten und am besten erhaltenen Dinosaurierspuren auf der Welt.
 

Tag 5: Fahrt Sucre - Potosí (4000 m)

In 3 h bringt uns ein öffentlicher Bus im Verlaufe des Morgens in die Unesco Weltkulturstadt Potosí, wo wir ganz in der Nähe des Zentrums in einem tollen Hotel im kolonialen Baustil übernachten.
 

Tag 6: Sightseeing in Potosí

Am Morgen sehr interessante Führung in der Casa de La Moneda und am Nachmittag je nach Lust und Laune Spaziergang zu den schönen barocken Kirchen des Zentrums .
 

Tag 7: Cerro Rico, Fahrt nach Uyuni

Mit einem ehemaligen Minenarbeiter lernen wir den Mercado de los Mineros und ein paar Minenschächte im Innern des Cerro Rico, des Silberberges kennen. Am frühen Nachmittag setzen wir mit einer 5 h Fahrt unsere Reise über den wüstenartigen Altiplano mit Kakteen und vielen Lamas, nach Uyuni fort.
 

Tag 8-12: Rundtour mit Salar de Uyuni

Ausserhalb von Uyuni machen wir Halt auf dem geschichtsträchtigen Eisenbahnfriedhof, bevor die Fahrt durch das wunderschöne Valle de las Rocas weitergeht. Am kommenden Tag starten wir mit unserem privaten 4x4 Jeep früh auf abenteuerlichen Pisten, um rechtzeitig für das Schauspiel der ''Morning Sun Geysire'' einzutreffen.
An den Ufern der wunderschönen Laguna Colorada bewundern wir die reiche Tierwelt und die folgenden zwei Tage zieht uns der Salar de Uyuni, der weltweit grösste Salzsee, mit seinen absolut eindrücklichen Dimensionen in den Bann.

Mittlerweile sind wir auch sehr gut akklimatisiert für die optionale 4 h Bergwanderung mit 650 HM auf den Aussichtsgrat des Tunupa (5150 m) mit fantastischer beinahe 360°-Rundsicht.
 

Tag 13: Andenhochland bis Oruro

Nach einer Übernachtung in Uyuni nehmen wir uns den ganzen nächsten Tag Zeit für die gemütliche 6 h Fahrt mit dem öffentlichen Bus über die wüstenartige Hochebene, gelegentlich vorbei an Dörfern und kleineren Städten und dem Lago Poopó bis nach Oruro.
 

Tag 14-15: Sajama Nationalpark
Mit einem privaten Kleinbus mit Chauffeur gelangen wir in 6-7 h über den weiten Altiplano gemütlich zum kleinen Weiler Sajama, im Herzen des gleichnamigen Nationalparkes, unweit des majestätischen Vulkans Sajama (6542 m). Dort können wir je nach Lust und Laune eine inspirierende Wanderung in den nahen Queñua Wäldern unternehmen und/oder ein Bad in einem heissen Thermalpool in der Pampa geniessen.
 

Tag 16-19: Isla del Sol (3900m)
Zuerst geht die private Autofahrt über den Altiplano in 5 h zum Ort Tiwanaku, in dem sich die Ruinenanlage der uralten Tiwanaku-Kultur (100 - 1000 n.Chr.) befindet.

Danach fahren wir weiter zur sagenumwobenen Sonneninsel. Von der Unterkunft mit herrlicher Aussicht auf den riesigen Titicacasee, können verschiedene Wanderungen unternommen werden.
 

Tag 20-21: La Paz und Rückflug
Während der morgendlichen Stadtführung in der bolivianischen Metropole besuchen wir u.a. den Hexenmarkt, die Basilica San Francisco und die Plaza Murillo mit den Regierungsgebäuden. Zum Schluss betrachten wir als Höhepunkt das Häusermeer von oben aus den Gondeln des weltweit grössten städtischen Seilbahnnetzes.

Pauschal:

ab CHF 3'750.- pro Person im DZ ohne Flüge


enthalten sind:

  • alle Transfers/Touren mit Taxi, privatem 4x4 Jeep (max. 3 Touristen pro Auto!), Kleinbus oder öffentlichen Bussen, Schiff und Boot auf dem Titicacasee

  • Unterkünfte: 9 x Stadthotels, 9 x Hostales, 2 x Nachtflug

  • Unterbringung im Einzelzimmer auf Wunsch, wo möglich

  • 19 x Frühstück, 7 x Mittagessen, 9 x Abendessen

  • sämtliche Gebühren und Eintritte für Sehenswürdigkeiten, Nationalparks


nicht enthalten:

  • im Reiseprogramm nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke

  • Trinkgelder: ca. CHF 60.- pro Person

  • private Ausgaben

Anzahlung:
Normalerweise rund 30%

Annullationskosten

Bei einer Reiseannullation durch unsere Kunden, aus welchen Gründen auch immer, sind Kosten wie folgt zahlbar:

  • mehr als 65 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung

  • 65 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung

  • 30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises
     

Voraussetzungen 

  • Für die Einreise muss der Pass am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

  • Wir befinden uns - ausser der mehrtätigen Akklimatisationsphase in Sucre (2800 m) - während der gesamten Reise auf Höhen von 3600 m – 4700 m. Aus diesem Grunde ist eine gute physische Konstitution ohne gesundheitliche Beschwerden notwendig.

  • Für die vorgesehene optionale, nicht schwierige Bergwanderung auf den Tunupa (5150 m) werden wir perfekt akklimatisiert sein. Wandererfahrung und intakte Kniegelenke sind erforderlich.


Trinken und Essen

  • Insbesondere in den ersten Tagen der Reise den Magen sachte an die veränderte Kost gewöhnen und pro Mahlzeit nicht zu viel und durcheinander essen!

  • In der ungewohnten Höhenlage und vor allem bei der oft trockenen Luft und gleissenden Sonne ist eine grosszügige Flüssigkeitsaufnahme extrem wichtig, damit der Körper nicht unnötig geschwächt wird!
     

Übernachtungen

  • Obwohl diese Reise auf der südlichen Halbkugel quasi im Winter bis Frühling stattfindet, sinken die Temperaturen auf unserer Route besonders während der Nacht schon auf ein paar Grad unter Null. Deshalb sind wir überall in Unterkünften, i.d.R. mit Heizung, Warmwasser und Dusche.

Ausrüstung

  • Für alle Ausflüge, Wanderungen oder Exkursionen tragen wir immer nur unseren leichten Tagesrucksack! Das grosse Gepäck wird grundsätzlich in unseren Fahrzeugen mitgeführt oder befindet sich sicher aufbewahrt an unseren Übernachtungsorten.

  • Da die Temperatur während des Tages auch in den grösseren Höhenlagen extrem hoch und die Sonne sehr intensiv sein kann, sind eine entsprechende (Berg)-Kopfbedeckung, Sonnen- und Lippenschutz inklusive sehr guter Sonnenbrille mit Seitenschutz oder eine Gletscherbrille unbedingt erforderlich.

  • Für die Besteigung des optionalen Tunupa sind feste, warme und knöchelhohe Bergwanderschuhe sehr empfehlenswert.

  • Bei einer definitiven Anmeldung schicken wir jedem Reiseteilnehmer rechtzeitig auch unsere ausführliche Reise-Checkliste zu!

«Was mich während der ganzen Reise mit Dankbarkeit erfüllte:
Andy managte alle organisatorischen Belange scheinbar spielend und mit spürbarer Freude, dies mit Hilfe seiner hervorragenden Spanischkenntnisse und seiner aussergewöhnlich kommunikativen Wesensart. Er ging spontan auf unsere Kundenwünsche ein und war immer verfügbar und präsent. Die lokalen Reiseführer hat er umsichtig ausgewählt und pflegte mit ihnen einen freundschaftlichen Umgang.
Kurz: ich hatte das Gefühl, in besten Händen zu sein. Das erlaubte mir, mich vollständig zu entspannen und die fremde Landschaft und Kultur sorgenfrei auf mich wirken zu lassen. Und mich ganz auf die Anpassung an die Höhenlage, an die trockene Luft, an die gleissende Sonneneinstrahlung und die kalten nächtlichen Temperaturen zu fokussieren. Als Südamerika-Neuling bin ich um viele Erfahrungen und Erkenntnisse reicher.
Mein Highlight war die Wanderung auf den Acotango (6052 m), bei welcher wir zeitweise das ''Büssereis'' überwinden mussten. Da der höhenerfahrene Andy uns frühzeitig auf die häufigsten Fehler bei Höhenwanderungen hingewiesen hatte, waren wir bestens physisch und mental vorbereitet, so dass ich mit Freude feststellen kann: das war eine Genuss-Höhenbergwanderung, die mit überwältigenden Gefühlen auf dem Gipfel belohnt wurde.»
Oskar (69), Hünibach

«Die Informationen zur Bolivien-Reise von FreitagTravel haben mich von Beginn weg gefesselt und nicht mehr losgelassen. Persönliche Gespräche mit den Reiseleitern haben mich überzeugt, dass solche Reisen auch für einen ''Unterländer'' mit Erfahrung bis knapp 4000 m möglich sind. Andererseits wollte ich auch die Kultur, die Natur und die Bevölkerung auf dem Altiplano spüren, geniessen, erfahren und kennenlernen.

Andy’s Erfahrungen haben mir u.a. bei der richtigen Ausrüstung sehr geholfen, er hat mich persönlich beraten.

Die Reise war einzigartig, grandios, gut geplant und durchdacht und ausgesprochen kompetent, familiär und mit einem ganz speziellen Flair für Eindruck – Genuss – Wirkung durchgeführt.

Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen! Nehmt euch eine Auszeit mit FreitagTravel, es lohnt sich!»
Rolf (54), Oberrieden

Facts

Reisedauer/Ort

21 Tage Bolivien


Start: Sucre
Ende: La Paz


Kosten

ab CHF 3'750.- pro Person im DZ
ohne Flüge 


Unterkünfte

9 x Stadthotels                    
9 x Hostales 
2 x Nachtflug


Anforderungen

- Wanderungen = 2 (mässig)
- optionaler Tunupa = 3 (mittel)


Gehzeiten/Höhenmeter

1-3 h: pro Ausflug/Wanderung
5-6 h: total für den Tunupa
650 HM: am Tunupa


Fragen