Costa Rica

Individuell
optimal: Mitte Aug. - Mitte Okt.     
Individualreise
  • Bio-Kaffeefarm in San José

  • Arenal Hanging Bridges

  • Meeresschildkröten-Eiablage

  • Brüllaffen in Monte Alto

  • Bergnebelwald Santa Elena

  • Krokodile am Rio Tárcoles

  • Tierwelt im Manuel Antonio NP

  • Buckelwal-Bootstour

  • Tapire, Tukane im Corcovado NP

  • Beobachtung des Quetzals

Costa Rica ist ein echtes Paradies für jeden Tierliebhaber und bietet unzählige Möglichkeiten für Tierbeobachtungen in üppiger Natur.
Auf dieser Reise entdecken wir zuerst in der Arenal-Region die tropischen Regenwälder mit verschiedenen Vogelarten und heissen vulkanischen Quellen. An der Pazifikküste der Halbinsel Nicoya erleben wir mit etwas Glück das einmalige Naturspektakel der nächtlichen Eiablage von Hunderten von Meeresschildkröten.
Der Manuel Antonio Nationalpark mit seinen Kapuzineraffen, Faultieren und Leguanen ist ideal für verschiedene Touren zu Fuss und den einen oder anderen Badeplausch.
Als letztes Highlight lernen wir im Gebiet der Osa-Halbinsel auf verschiedenen geführten Touren und Ausflügen die wunderbare Tierwelt zu Wasser und zu Lande kennen. Die Wahrscheinlichkeit für spannende Buckelwalsichtungen, in der als optimal angegebenen Periode, ist so hoch wie sonst kaum im Jahr.

Tag 1: Tagflug nach San José
Nach dem internationalen Tagflug z.B. ab der Schweiz, landen wir mit einer Zeitverschiebung von 7-8 Stunden in der Hauptstadt von Costa Rica. In rund 30' werden wir zu unserem wunderschön, am nordöstlichen Abhang des Zentraltales gelegenen Hotel gefahren, umgeben von Kaffeeplantagen, üppigen Gärten und Vulkanen.
 

Tag 2: Kaffeetour und La Fortuna

Auf dem Gelände unseres Boutique-Hotels mit eigener Bio-Kaffeeplantage erfahren wir am Morgen auf einer 2.5 h Kaffeetour alles über den Anbau, die Ernte und die Verarbeitung von Kaffee, auch heute noch ein Schlüsselprodukt für die ländliche Wirtschaft des Landes.
Am Nachmittag bringt uns ein privater Minibus in 3.5 h in die kleine Stadt La Fortuna, welche am Fusse des majestätischen Vulkanes Arenal liegt. Auf der Fahrt machen wir Halt in einer der ältesten Fabriken für die Herstellung und Bemalung der traditionellen Ochsenkarren, dem Wahrzeichen des Landes.
 

Tag 3: Tiersichtungen im Arenal NP

Der Besuch der Arenal Hanging Bridges - ein barrierefreier, ein paar Kilometer langer Pfad mit mehreren Hängebrücken im Primärregenwald - ist ein Muss, weil die beeindruckende Artenvielfalt Costa Ricas hautnah erlebt werden kann. Auf einer geführten Exkursion können wir besonders am frühen Morgen verschiedene Affen, Faultiere, Nasenbären, viele Vögel und Reptilien, Amphibien und Insekten entdecken. Am Abend lassen wir den Tag mit einem entspannenden Thermalbad ausklingen.
 

Tag 4-6: Nicoya-Halbinsel
Um die längere Fahrt von rund 280 km von La Fortuna an die Westküste der Nicoya-Halbinsel wenigstens zu Beginn etwas zu unterbrechen, steht ein sehr interessanter Besuch bei einem Indianerstamm der Malekus auf dem Programm.
Am Ende dieses langen Tages können wir ganz in der Nähe des Ostional Turtle Refuge in unserer charmanten Natur-Lodge, eingebettet in einen tropischen Wald, bequem einchecken und uns auf spannende Schildkrötenbeobachtungen in den kommenden Nächten freuen.
Vor allem in der Zeit von Juli bis November kommen insbesondere die olivefarbenen Bastard-Meeresschildkröten in Massen an gewisse Strandabschnitte und legen dort ihre Eier ab.
 

Tag 7: Brüllaffen in Monte Alto
Nach einem 3 h Transfer weg von der Pazifikküste ins Innere der Nicoya-Halbinsel übernachten wir auf rund 650 M.ü.M. in einem wieder aufgeforsteten Mischwald im Monte Alto Reservat mit einer Vielfalt an Vogelarten, zahlreichen Orchideenarten und Bromelien. Dieses Gebiet ist jedoch vor allem einen Besuch wert, weil es von vielen Brüllaffen bevölkert ist, welche frühmorgens sicher alle mit ihren unüberhörbaren ''Gebrüll'' wecken.

Tag 8: Nebelwaldreservat Santa Elena
Heute setzen wir unsere Reise mit der 3-4 h Fahrt durch eine landschaftlich reizvolle Region in Richtung Nordosten ins Santa Elena Bergnebelwaldgebiet fort. Dieses liegt auf einer Höhe von rund 1500 - 1800 M.ü.M. und die Regenwälder dort sind deshalb oft in Nebel gehüllt. Die Strassen sind i.d.R. unbefestigt und oft holprig und rutschig.
Am Nachmittag bleibt uns noch genügend Zeit in der Nähe unserer Lodge z.B. ein Terrarium mit Fröschen und/oder den grössten Schmetterlingspark Mittelamerika's zu besuchen.

Tag 9-10: Manuel Antonio NP
Schon frühmorgens verschieben wir uns in 2.5 h wieder an die Meeresküste des Pazifik's, um rechtzeitig im Gebiet des Tárcoles Flusses zu sein. Dort können während einer 2 h Bootstour u.a. z.T. riesige amerikanische Spitzkrokodile in ihrem natürlichen Lebensraum beobachtet werden.
Ab dem späteren Nachmittag geniessen wir die Stimmung am Hausstrand unseres Hotels unweit des Manuel Antonio Nationalparkes oder schwimmen im Meer.
Auf privat geführten 2-3 h Parktouren frühmorgens oder nach Einbruch der Dämmerung können zahlreiche Tiere - u.a. Aras, Kapuzineraffen, Faultiere, Waschbären, Frösche, Insekten - dieses interessanten Oekosystems beobachtet werden.

Tag 11: Transfer zur Osa-Halbinsel
Entlang der südlichen Pazifikküste gelangen wir mit unserem privaten Minibus oder einem Shuttleservice in ca 3 h nach Sierpe, Ausgangspunkt für eine spannende Bootsfahrt durch Teile des grössten Mangrovengebietes Mittelamerika's bis zur Drake Bay, wo wir das Ambiente und den Service in unserer, toll im Regenwald gelegenen, Lodge geniessen.

Tag 12: Wale, Schnorcheln, Tauchen
Ausgerüstet mit Fernglas, der notwendigen Schorchel- bzw. evtl. Tauchausrüstung und voller Erwartungen begeben wir uns heute auf einen geführten Tagesausflug ins Gebiet der Drake Bay und der Isla del Caño, wo wir vom Boot aus Buckelwale, die aus der Antarktis hierher kommen, sehen können. Auch sollten in dieser Periode die Niederschläge insbesondere am Morgen eher gering sein, was die Sichtverhältnisse beim Schnorcheln und Tauchen noch nicht negativ beeinflusst.

Tag 13-14: La Serena Ranger Station
Ein weiteres Highlight unserer Reise ist der Corcovado Nationalpark, den wir von der Drake Bay aus in einer 2 h Bootsfahrt, entlang der wildromantischen Küstenlinie erreichen.
Die Artenvielfalt des zweitgrössten Nationalparks des Landes ist mit 500 Baumarten, 140 Säugetierarten (z.B. Faultiere, Ameisenbären, Tapire), sowie 370 Vogelarten (u.a. hellrote Aras, Tukane) kaum zu übertreffen.
Da wir in einer Ranger Station im Park übernachten, können wir mehrere spannende 2-3 h Exkursionen im Corcovado-Dschungel unternehmen und zahlreiche Tiere aus nächster Nähe beobachten und dabei mit Sicherheit tolle Fotos schiessen!

Tag 15-16: Relaxen La Leona Lodge
Genügend zeitig und unter Beachtung der Gezeiten wandern wir mit unserem Führer in ungefähr 7 h ca. 16 km entlang der herrlichen Naturstrände aus dem Nationalpark hinaus, wobei wir immer wieder fantastische Tiersichtungen haben. Nach erlebnisreichen 7 h erreichen wir am östlichen Rand des Parkes unsere wunderschön gelegenen Lodge an einem prächtigen Naturstrand, wo wir die vielen Eindrücke verarbeiten und uns erholen.

Tag 17: Auf den Spuren des Quetzals
Schweren Herzens müssen wir uns von der eindrücklichen Natur weitab jeglicher Zivilisation verabschieden und lassen uns auf landschaftlich reizvoller Strecke von der südlichen Pazifikregion wieder in 6 h hinauf in die zentrale Gebirgsregion chauffieren. Wir übernachten auf 2600 M.ü.M. in einer rustikalen, familiengeführten Lodge mit dem Ziel, vor allem den Göttervogel der Mayas und Azteken, den wunderschönen Quetzal, entdecken zu können.

Tag 18-19: San José und Rückflug

Auch in der Nebensaison haben wir die Chance, auf einem der mit Bromelien, Orchideen, Flechten und Moosen bewachsenen Bäume Kolibris und sogar einen der Göttervögel zu erspähen.
Um viele Eindrücke reicher tauchen wir in rund 4 h definitiv wieder in die Zivilisation des Zentraltales ein und nehmen am Flughafen von San José Abschied von diesem herrlichen Naturparadies und seinen lebensfrohen Einwohnern, den ''Ticos''.

Pauschal:

ab CHF 4'265.- pro Person im DZ bzw. 2-er Zelt im Schlafraum ohne internationale Flüge


enthalten sind:

  • alle Transfers, Fahrten, Touren, Exkursionen, Ausflüge mit privatem Kleinbus oder Shuttleservice, Schiffen, Booten gemäss Programm

  • Übernachtungen: 3 x Boutique Hotels, 9 x Oekolodges, 2 x Hotel, 2 x 2-er Zelt im Schlafraum der Serena Ranger Station, 1 x einfachere Lodge, 1 x während des internationalen Rückfluges z.B. in die Schweiz

  • immer Halbpension, ausser Vollpension im Corcovado Nationalpark an den Tagen 11-15

  • einheimische, englischsprachige Naturführer auf den Tierexkursionen gemäss Programm

  • sämtliche Gebühren und Eintritte für die Nationalparks, Reservate und Orte für die Tierbeobachtungen

  • Schnorchelausrüstung für die Isla del Caño


nicht enthalten:

  • internationale Flüge

  • Zuschlag für Einzelzimmerbelegung, wo möglich

  • alle Getränke ausser Wasser, Tee, Pulverkaffee

  • persönliche Ausrüstung (z.B. Tauchausrüstung kann gemietet werden; Moskitonetze sind vorhanden, wo notwendig!)

  • Annullations- und Rückreiseversicherung

  • private Ausgaben (z.B. Trinkgelder)

Anzahlung
Normalerweise 30%

Annullationskosten

Bei einer Reiseannullation durch unsere Kunden, aus welchen Gründen auch immer, sind Kosten wie folgt zahlbar:

  • mehr als 65 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung

  • 65 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung

  • 30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises
     

Voraussetzungen

  • Für die Einreise muss der Pass am Tag der Einreise noch mindestens 6 Monate gültig sein.

  • Wenn man sich gesund fühlt, kann man die ganze Reise ohne Probleme voll geniessen.

  • Zu beachten ist, dass in den tropischen Regenwaldgebieten die Tagestemperaturen auf um die 30°steigen können und die Luftfeuchtigkeit ungewohnt hoch sein kann.
     

Trinken und Essen

  • Insbesondere in den ersten Tagen der Reise den Magen sachte an die veränderte Kost gewöhnen und pro Mahlzeit nicht zu viel und durcheinander essen!

  • Bei feucht-heissem Wetter in den Küsten- und Regenwaldgebieten regelmässig genügend trinken, damit der Körper nicht dehydriert!


Ausrüstung

  • Während den Ausflügen und auf den Tiersafaris wird nur ein möglichst leichter Tagesrucksack benötigt.

  • Grundsätzlich empfehlen wir entsprechendes Schuhwerk mit fester Sohle, atmungsaktive, lange Sommer-Bekleidung sowie Mückenspray und guten Sonnenschutz insbesondere für Kopf, Augen und Lippen.

  • Bei einer definitiven Anmeldung schicken wir jedem Reiseteilnehmer rechtzeitig auch unsere Reise-Checkliste zu!


Verhalten während den Tierausflügen

  • Bitte während den Safaris und dem Aufenthalt in den Lodges aus Sicherheitsgründen die Anweisungen der Einheimischen jederzeit befolgen!

Privatreise 2021

«Wir waren mit allen Führern und Fahrern und der ganzen Organisation vor Ort sehr zufrieden... Als Hotel ist das Nayara Gardens nur schwerlich zu übertreffen... Unbedingt wieder hin möchte ich in die La Paloma Lodge und in den Corcovado Nationalpark - phantastisch gelegen und perfekter Service...»
Barbara (70), Greifensee
 

«Wir sind ein weitgereister Haufen und da ist es manchmal schwierig alle Erwartungen zu erfüllen.
Generell jedoch eine sehr gut organisierte Familien-Individualreise - wo im Programm Costa Rica draufstand war auch Costa Rica drin!
Ja, ich werde Sie weiter empfehlen.»
Adrian (44) & Familie, Greifensee
 

Privatreise 2016

«Der von FreitagTravel organisierte Mietautoservice und alle anderen Transporte klappten perfekt...
Highlights auf unserer Privatreise in Costa Rica waren u.a. der Tauchausflug auf die Isla del Caño mit Mantaray , Whaleshark, Schildkröten etc., die Corcovado Wanderung und die mega-mega-mega schöne La Leona Lodge...»
Andrea (45) & Eric (48), Basel

Facts

Reisedauer/Ort

19 Tage Costa Rica


Start: San José
Ende: San José


Kosten

ab CHF 4'265.- pro Person im DZ bzw. 2-er Zelt im Schlafraum ohne internationale Flüge 


Unterkünfte

3 x Boutique Hotels
9 x Oekolodges
2 x Hotel
2 x 2-er Zelt im Schlafraum
1 x einfachere Lodge
1 x Nachtflug Rückreise


Anforderungen

- Touren/Ausflüge = 2 (mässig)
- Corcovado-Walk = 3 (mittel)


Geh-/Fahrzeiten

2-3 h: pro Tour/Exkursion
7 h: Corcovado-Walk


Fragen