Süditalien-Apulien

individuell
optimal: Mitte Apr. - mAI; Sept. -Okt.
Individualreise
  • Polignano a Mare

  • Castellana Grotte

  • Alberobello

  • Loccorotondo

  • Ostuni

  • Dominikaner Kloster

  • Barockstadt Lecce

  • Gallípoli

  • Keramikzentrum Grottaglie

  • Höhlenstadt Matera

Auf dieser 12-tägigen Reise lernen wir die herrliche, vielfältige Region in Südapulien kennen.
Wir besuchen wunderschöne Städte wie Alberobello, Lecce und Matera, bewundern architektonische Meisterwerke aus verschiedenen Epochen und erkunden die spektakulärste Tropfsteinhöhle Italiens.
Zur Abwechslung können auch kurze Wanderungen in den Olivenhainen von Ostuni oder entlang der Küste im Naturpark Porto Selvaggio unternommen werden.
Immer wieder haben wir auch Gelegenheit die süditalienische Lebensfreude, die typische apulische Küche und den köstlichen Rotwein zu geniessen.

Tag 1: Transfer nach Bari
Ein Direktflug oder eine Zugsverbindung mit der Frecciarossa via Mailand bringt uns in die Hauptstadt des Stiefelabsatzes, wo wir die erste Nacht verbringen.
 

Tag 2: Polignano a Mare

Wir fahren teilweise einem der schönsten Küstenabschnitte Apuliens entlang und machen Halt im kleinen Städtchen Poligniano a Mare, dessen Altstadt sehr schön auf Kalkklippen direkt am Meer liegt. Nach dem Mittagessen in einem typischen Restaurant setzen wir unsere Reise im Landesinnern zu unserer Masseria, einem Landgut mit Charme, umgeben von Olivenhainen und Obstplantagen, fort.
 

Tag 3: Castellana Grotte, Alberobello

Am Morgen steht der Besuch des sicher schönsten und spektakulärsten Karsthöhlensystems Italiens auf dem Programm. Die Grotte mit ihren alabasterfarbenen Kristallen ist sogar Weltklasse!
In Alberobello entdecken wir die Trulli, die charakteristischen, weissen Rundhäuser mit kegelförmigen Dächern. Nach dem Mittagessen geniessen wir von der sehenswerten Altstadt von Locorotondo, tolle Blicke ins Tal der Trulli.
 

Tag 4: Ostuni und Dominikanerkloster

Heute erleben wir am Morgen den speziellen Charme von Ostuni, der ''Weissen Stadt'' mit ihren zahlreichen Altstadtgassen. Am Nachmittag fahren wir rund 2 h Richtung Süden und übernachten die nächsten beiden Tage in einem wunderbar renovierten Dominikanerkloster mit Garten und Pool.
 

Tag 5: Barockstadt Lecce

Diesen Tag verbringen wir in der wohl schönsten Stadt Süditaliens. Die Barockstadt wird auch ''Florenz des Südens'' genannt und besticht durch ihren goldgelben Kalkstein, der sich in zahlreichen prächtigen Gebäuden der Altstadt im typischem Lecceser Barockstil aus dem 17. und 18. Jahrhundert wiederfindet.
 

Tag 6: Otranto - Tor zum Orient

In diesem malerischen Städtchen mit seinen weissgetünchten Häusern lohnt sich besonders der Besuch der romanischen Kathedrale aus dem 12. Jh. mit ihrer Krypta und dem grossen Bodenmosaik, das den Lauf des Lebens darstellt. Auch die Begehung der alten Festung Aragonese (aus dem 10. Jh.) in Hafennähe hat ihren Reiz.
 

Tag 7: Gallípoli, die schöne Stadt

Die Altstadt liegt wunderschön auf einer Insel und bildet zusammen mit dem attraktiven Fischmarkt, der unterirdischen Lampenölmühle, dem alten Hafen und dem Stauferkastell die Sehenswürdigkeiten der Stadt am Ionischen Meer. Je nach Saison lockt auch ein Badeausflug an einen der nahen Strände.
 

Tag 8: Naturpark Porto Selvaggio
Unweit von Gallípoli liegt dieser tolle Naturpark mit Pinienwäldern, herrlichen Buchten und Küstenabschnitten, die zum Wandern, Picknicken und je nach Saison zum Baden einladen.
 

Tag 9: Keramikstadt Grottaglie
In der Keramikhochburg Apuliens werden schon seit dem 15. Jh. verschiedene Keramikprodukte hergestellt. Wir besuchen eine der Werkstätten, die sich in Naturhöhlen entlang der Hauptstrasse aneinanderreihen.
 

Tag 10: Höhlenstadt Matera
Matera, Unesco Weltkulturerbe, ist eine der ältesten (bereits vor 9000 Jahren besiedelt), noch bewohnten Städte der Welt. Einst wohnten in den Sassi, den in Kalkstein gehauenen Felsenwohnungen, arme Bürger, Hirten und Taglöhner.
Wir nehmen uns den ganzen Tag Zeit, auf verschiedenen Ausflügen diese berühmte Höhlenstadt zu erkunden.

Tag 11: Transfer zurück nach Bari
In rund 1 h gelangen wir von Matera wieder zurück an den Ausgangspunkt unserer Apulienreise.
Am Nachmittag bummeln wir noch durch die schöne Altstadt und besuchen die Basilika San Nicola aus dem 11. Jh., eine bedeutende Pilgerstätte, in der Überreste des heiligen Nikolaus aufbewahrt werden.

Tag 12: Rückreise
Nach dem Frühstück in unserem Stadthotel in Bari, begeben wir uns je nach dem gewählten Transportmittel zum Flughafen oder zum Bahnhof und nehmen Abschied vom faszinierend vielfältigen Süd-Apulien.

Pauschal:

ab CHF 2'000.- pro Person im DZ ohne Flug bzw. Zug


enthalten sind:

  • alle Transfers/Touren mit Mietauto

  • Unterkünfte: 5 x Stadthotels, 2 x Masseria, 2 x Kloster oder Agriturismo, 2 x Hotel in der Grotte

  • grundsätzlich Übernachtung mit Frühstück


nicht enthalten:

  • Annullations- und Rückreiseversicherung

  • deutschsprachige Führungen z.B. in Lecce, Otranto und Matera (können wir jedoch vermitteln)

  • Trinkgelder

  • private Ausgaben

Anzahlung:
Normalerweise 30%

Annullationskosten

Bei einer Reiseannullation durch unsere Kunden, aus welchen Gründen auch immer, sind Kosten wie folgt zahlbar:

  • mehr als 65 Tage vor Reisebeginn: 100% der Anzahlung

  • 65 bis 31 Tage vor Reisebeginn: 200% der Anzahlung

  • 30 bis 0 Tage vor Reisebeginn: 100% des Pauschalpreises


Ausrüstung

Bei einer definitiven Anmeldung schicken wir jedem Reiseteilnehmer rechtzeitig unsere Reise-Checkliste zu!

Facts

Reisedauer/Ort

12 Tage Süditalien-Apulien


Start: Bari
Ende: Bari


Kosten

ab CHF 2'000.- pro Person im DZ ohne Flug bzw. Zug  


Unterkünfte

5 x Stadthotels
2 x Masseria
2 x Kloster
2 x Hotel in der Grotte


Anforderungen

- Ausflüge = 1 (gering)
- Kurzwanderungen = 2 (mässig)


Gehzeiten

1 - 3 h: pro Ausflug/Führung
1 - 2 h: pro Kurzwanderung


Fragen

Foto-Impressionen dieser Reise

Grotte di Castellana
alte Trulli im Valle d'Itria
Locorotondo, Valle d'Itria
Altstadt von Ostuni
Basilica di Santa Croce in Lecce
Fischer und Castello am Eingang zur Altstadt, Gallipoli
Keramikkunsthandwerk, Grottaglie
Unesco-Weltkulturerbe Höhlenstadt, Matera
Antipasti-Schmaus, Santa Maria di Léuca
Zoom: Grotte di Castellana

Grotte di Castellana

Grotte di Castellana